Zum Hauptinhalt springen

Polynukleotide gegen Haarausfall

Haarausfall betrifft Frauen wie Männer und kann das Selbstbewusstsein empfindlich stören. Abfinden muss man sich damit nicht! Die moderne Medizin eröffnet sehr wirksame Therapien – auch schon ohne Haartransplantation oder hormonelle Unterstützung. Einer der fortschrittlichsten Ansätze in diesem Bereich ist die Anwendung von Polynukleotiden auf der Kopfhaut. Die Behandlung kann den Haarwuchs verstärken, die Haarstruktur und Dicke verbessern und effektiv dem Haarausfall entgegenwirken. Die einzige Voraussetzung: Es müssen noch ausreichend aktive Haarfollikel vorhanden sein. Ob das der Fall ist, prüfen wir in unserer Praxis mithilfe spezieller Hautanalyseverfahren. Diese geben uns dann auch schon erste Hinweise auf die möglichen Ursachen.

Ursachen von Haarausfall

Bei Männern, die besonders häufig von Haarausfall betroffen sind, liegt oft eine androgenetische Alopezie vor. Auch bekannt als erblich bedingter Haarausfall. Genetische Faktoren und hormonelle Veränderungen, insbesondere eine erhöhte Empfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber Dihydrotestosteron (DHT), führen zu einer Verkürzung der Haarwachstumsphase und einer Miniaturisierung der Haarfollikel. Das Resultat: Das Haar wird dünner, lichter und es zeigen sich kahle Stellen.

Bei Frauen spielen ebenfalls oft hormonelle Verschiebungen eine Rolle, etwa während der Schwangerschaft, in den Wechseljahren oder bei Schilddrüsenerkrankungen. Auch genetische Faktoren wie Stress, Nährstoffmangel, bestimmte Medikamente sowie Erkrankungen der Kopfhaut können Auslöser sein.

Polynukleotide: Wirkweise und Besonderheiten

Polynukleotide sind natürliche DNA- und RNA-Fragmente. In die Kopfhaut injiziert, können diese die Zellregeneration und die Heilung fördern. Heilung heißt in diesem Fall: Sie unterstützen die Wiederherstellung geschädigter Haarfollikel, verbessern die Nährstoffversorgung und fördern damit das gesunde Haarwachstum. Die Behandlung ist minimalinvasiv, wir führen also kleinste Unterspritzungen durch. Meist benötigen wir kaum länger als ein paar Minuten. Auch wenn die Unterspritzungen nicht angenehm sind – die winzigen Einstiche sind in der Regel gut auszuhalten. Auf Wunsch ist eine Vorbehandlung mit einer Betäubungslotion möglich.

Polynukleotide gegen Haarausfall Düsseldorf

Polynukleotide gegen Haarausfall Experte deutschlandweit

Privatpraxis für Plastische/Ästhetische Chirurgie & Handchirurgie
Dr. med. Karl Schuhmann
Grabenstr. 17
40213 Düsseldorf

Jetzt anrufen       Online-Termbinbuchung

Ihr Nutzen der Polynukleotid-Behandlung:

  • Stärkung der Haarfollikel
  • Stimulation des Haarwachstums
  • Revitalisierung der Kopfhaut
  • Bessere Durchblutung der Kopfhaut
  • Schnelle Ergebnisse, meist nach wenigen Sitzungen

Der Behandlungsablauf in der Praxis Schuhmann und Kollegen

Vor Beginn Ihrer Behandlung führen wir eine gründliche Analyse Ihres Haar- und Kopfhautzustandes durch. Diese hilft uns, die Ursache Ihres Haarausfalls zu ermitteln. Abgerundet wird die Analyse durch eine gezielte Befragung und natürlich eine ärztliche Untersuchung.

  1. Bevor wir mit der Behandlung beginnen, wird Ihre Kopfhaut gereinigt und ggf. desinfiziert. Wenn erforderlich, empfehlen wir Ihnen zusätzlich eine Keravive-Behandlung – als Tiefenreinigung und Vorbereitung, um eine optimale Aufnahme der Polynukleotide zu gewährleisten.
  2. Die Injektion selbst erfolgt mit sehr feinen Nadeln - Sie werden praktisch kaum etwas spüren. Die Polynukleotid-Lösung wird direkt in die betroffenen Bereiche injiziert.
  3. Nach der Behandlung erhalten Sie von uns individuelle Pflegehinweise und Tipps, wie Sie den Prozess der Kopfhautregeneration unterstützen können.

Grenzen der Polynukleotid-Behandlung und alternative Therapien

Obwohl die Behandlung mit Polynukleotiden bei vielen Formen des Haarausfalls wirksam ist, gibt es Fälle, in denen sie weniger geeignet ist:

  • Fortgeschrittener Haarausfall: Sind bereits ausgeprägte kahle Stellen vorhanden, dann kann eine Haartransplantation die bessere Option sein. Auch in diesem Fall sind wir als Experten Ihr Ansprechpartner.
  • Narbenbildung: Haarausfall infolge von Narben oder Verletzungen erfordert ebenfalls oft spezialisierte Behandlungsansätze.

Alternative und kombinierte Therapien

PRP (Platelet-Rich-Plasma): Die Kombination von Polynukleotiden mit PRP kann synergistisch wirken und sowohl Regeneration als auch Haarwachstum zusätzlich stimulieren.

Microneedling: Durch feinste Nadeln erzeugte Mikroverletzungen regen die Kollagenproduktion an. Auch im Bereich der Kopfhaut. Dieser Prozess und eine gesteigerte Durchblutung können die Wirksamkeit der Behandlung erhöhen. 

Exosomen-Therapie: Exosomen sind zelluläre Botenstoffe, die den Austausch zwischen den einzelnen Zellen ermöglichen und fördern. Ihre Anwendung, ebenfalls ein innovativer Ansatz, kann die Verjüngung und Regeneration der Haarwurzeln unterstützen.

Kombination mit Keravive

Um die Ergebnisse der Polynukleotid-Behandlung zu verlängern und zu verstärken, empfehlen wir die Kombination mit Keravive. Diese medizinisch-kosmetische Behandlung verbessert die Gesundheit der Kopfhaut, indem sie tiefenreinigend wirkt und die Durchblutung anregt. Zwischen den Polynukleotid-Sitzungen angewendet, kann Keravive helfen, ein optimales Umfeld für das Haarwachstum zu schaffen.

HairMetrix-Analyse: Präzisionsdiagnostik für individuelle Therapien

Wir arbeiten mit HairMetrix von Canfield. Einer KI-gestützten, wissenschaftlich fundierten Technologie aus den USA. Die Analyse liefert uns detaillierte Daten zum Zustand der Kopfhaut und der Haare. Ohne invasive Eingriffe – ausschließlich basierend auf hochauflösenden Bildern und Kennzahlen wie Haardichte, Follikelgesundheit und Haarstärke. Anhand der Analyseergebnisse können wir die Ursachen Ihrer Haarprobleme eingrenzen, ggf. schon identifizieren und einen personalisierten Behandlungsplan für Sie erstellen.

Haartransplantation: Wann ist sie sinnvoll?

Manchmal sollte eine Haartransplantation in Betracht gezogen werden. Dann, wenn andere Therapien nicht zum gewünschten Erfolg führen oder bei fortgeschrittenem Haarausfall. Bei der Haartransplantation, die ebenfalls zu den Spezialisierungen der Praxis Dr. Schuhmann und Kollegen gehört, werden eigene Haarfollikel aus dicht bewachsenen Bereichen entnommen und an die kahlen Stellen transplantiert.

Ihr Weg zu vollem Haar in der Praxis Schuhmann und Kollegen in Düsseldorf

Haarausfall muss nicht hingenommen werden. Mit modernen Diagnoseverfahren und innovativen Behandlungen wie der Polynukleotid-Therapie können wir diese in vielen Fällen in den Griff bekommen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin in der Praxis Dr. Schuhmann und Kollegen in Düsseldorf.

Häufig gestellte Fragen zu Polynukleotide gegen Haarausfall

In der Regel werden 3 bis 4 Sitzungen im Abstand von jeweils 2 bis 4 Wochen empfohlen. Die Grundlage ist immer Ihr persönlicher Behandlungsplan, den wir auf der Basis der Haaranalyse für Sie erstellen.

Klassische Haarwuchsmittel wie Minoxidil wirken oft symptomatisch und müssen dauerhaft angewendet werden. Polynukleotide hingegen stimulieren die Zellregeneration auf tiefer biologischer Ebene. Die Folge ist eine Revitalisierung der Haarwurzeln. Damit ist die Behandlung mit Polynukleotiden ursachenorientiert, insbesondere bei nicht vernarbendendem Haarausfall.

Eine gesunde Kopfhaut ist essenziell für kräftiges Haarwachstum. Polynukleotide können die Mikrozirkulation und damit die Nährstoffversorgung der Haarwurzeln verbessern. Die perfekte Voraussetzung für ergänzende Behandlungen mit PRP oder Exosomen.

Polynukleotide können auch präventiv eingesetzt werden. Zum Beispiel, um beginnenden Haarausfall zu stoppen oder um die Haarfollikel im Ganzen widerstandsfähiger zu machen. Das gilt vor allem bei einer genetischen Veranlagung.

Bei Männern wird der Fokus häufig auf die Stärkung der Haarfollikel im Bereich der Geheimratsecken und Tonsur gelegt. Frauen profitieren insbesondere von der Verbesserung der Haardichte im Scheitelbereich. Zudem unterscheiden sich die hormonellen Ursachen, sodass personalisierte Therapiepläne notwendig sind.

Unsere Empfehlung: 3x Polynukleotide und 3x PRP Paketpreis: 1800,00E

Preise 3x Polynukleotide: 1.350E

Preise 3x Poly + 3x PRP: 1800,00E

Behandlungen, die Sie auch interessieren könnten